
Das übergeordnete Ziel meiner Workshops und Einzelcoachings für Führungskräfte, Mitarbeiter*innen und Teams Unternehmen oder NGOs ist es, den TeilnehmerInnen neue Wege aufzuzeigen für ein erfülltes, erfolgreiches Miteinander – ob als Team im Berufsalltag oder im privaten Umfeld. Somit möchte ich eine langfristige, persönliche Weiterentwicklung der TeilnehmerInnen bewirken.
WORKSHOPS
Die Schwerpunkte meiner Workshops sind Kommunikation, Prozessbegleitung, Teamstärkung und Achtsamkeit.
Themen Beispiele:
KLARE TEAMS: KOMMUNIKATION
- Interkulturelle Kommunikation
- Gewaltfreie Kommunikation
- Unternehmenskommunikation
- Virtuelle Kommunikation
ERFOLGREICHE TEAMS: PROZESSBEGLEITUNG
- Vision- und Missionsfindung
- Moderation von Meetings
- Zielfindung und -erreichung
- Entscheidungsfindung
STARKE TEAMS: KONFLIKTE / TEAMBUILDING
- Konfliktlösung / besserer Umgang mit Konflikten
- Teambuilding: Teamdynamiken verstehen und stärken
ACHTSAME TEAMS: STRESSREDUKTION
- Resilienztraining
- Achtsamkeit im (Berufs-)Alltag
COACHINGS
FÜHRUNGSKRÄFTECOACHING
Erfolgreiche Teams brauchen eine selbstbewusste und klar ausgerichtete Führungskraft. Mögliche Themen für ein Führungskräftecoaching:
- Eigenen Führungsstil verstehen & entwickeln
- Führungspersönlichkeit entwickeln
- Konflikte beleuchten & lösen
- Herausforderungen verstehen & neue Handlungswege erkennen
- Steigerung der Resilienz in stressigeren Zeiten
MITARBEITERCOACHING
Mitarbeiter, die sich und ihre Bedürfnisse gut kennen und lernen an Herausforderungen zu wachsen, sind motivierter, leistungsfähiger und seltener krank. Mögliche Themen für ein Mitarbeitercoaching:
- Innere Blockaden & Konflikte erkennen & lösen
- Konflikte mit Kolleg*innen erkennen & lösen
- Stärken erkennen & stärken
- Berufliche Ziele entwickeln & erreichen
- Persönliches & berufliches Wachstum fördern
- Steigerung der Resilienz in stressigeren Zeiten
POSITIVE EFFEKTE von COACHINGS für das gesamte TEAM
- Verbesserung des Arbeitsklimas
- Erhöhung der Produktivität
- Mehr Verbundenheit im Teams
- Aktivierung der Eigenverantwortung
- Weniger Fehlzeiten
- Kultivierung einer klaren Kommunikation im Team, die in Reduktion von Konflikten
- Gelassenerer Umgang mit den Herausforderungen von morgen